Aktuelles/Ferien/Veranstaltungen
SpoSpiTo – Bewegungs-Pass
Wir haben uns entschlossen mit unserer Schule am SpoSpiTo-Bewegungs-Pass 2021, einem Bewegungsprojekt von „SpoSpiTo – bringt Kinder in Bewegung!“, teilzunehmen. Gefördert von der Sparkassen-Finanzgruppe Baden-Württemberg ist das Projekt für unsere Schule kostenlos.
Warum haben wir uns dazu entschieden?
Viele Eltern bringen ihre Kinder mit dem Auto zur Schule, weil das vermeintlich sicherer ist. Doch der Bring- und Holverkehr vor unserer Schule führt immer wieder zu gefährlichen Verkehrssituationen. Das Projekt ist eine gute Gelegenheit auszuprobieren, ob es auch ohne Auto geht.
Die Herausforderung
Jedes Kind erhält einen SpoSpiTo-Bewegungs-Pass. Für jeden Tag nach den Pfingstferien 2021, an dem ein Kind den Weg (Hin- und Rückweg) zur Schule zu Fuß, mit dem Tretroller oder mit dem Fahrrad (erst nach der Verkehrsprüfung) zurückgelegt hat (gerne in Begleitung eines Elternteils), dürfen die Eltern eine Unterschrift in eine entsprechende Tabelle setzen. Ist die Tabelle mit 20 Unterschriften gefüllt, kann der SpoSpiTo-Bewegungs-Pass beim Sekretariat / bei der Klassenlehrkraft abgegeben werden. Dafür erhält jedes Kind eine Urkunde!
Zudem können alle abgegebenen SpoSpiTo-Bewegungs-Pässe an einer großen Verlosung mit tollen Preisen im Wert von 10.000 € teilnehmen (Einverständnis der Eltern zur Teilnahme am Gewinnspiel vorausgesetzt). Zu gewinnen gibt es unter anderem: fünf Gutscheine im Wert von 500 Euro von Lucky Bike; 35 BigWheel Scooter von Hudora, 50 Kinderrucksäcke von Vaude und viele weitere.
Der Nutzen
Für die Kinder hat es viele Vorteile, den Schulweg zu Fuß, mit dem Tretroller oder dem Fahrrad zurückzulegen:
- Regelmäßige Bewegung stärkt die Abwehrkräfte, beugt Haltungsschwächen und Übergewicht vor und macht außerdem viel Spaß. Der Weg zur Grundschule eignet sich bestens als tägliche Trainingseinheit.
- Durch die Bewegung an der frischen Luft werden die Kinder wacher und ausgeglichener, wodurch sie konzentrierter durch ihren Alltag gehen.
- Die Kinder lernen frühzeitig mit den Herausforderungen des Straßenverkehrs umzugehen und gewinnen Sicherheit. Der Schulweg eignet sich ideal, um richtiges Verkehrsverhalten Schritt für Schritt zu trainieren – zuerst an der Hand der Eltern und später alleine oder mit Freundinnen und Freunden. Das ist wichtig, denn die Eltern können ihre Kinder zukünftig nicht immer auf allen Wegen begleiten.
- Auf dem Schulweg sammeln Kinder grundlegende Erfahrungen, die für ihre persönliche Entwicklung wichtig sind. Sie knüpfen soziale Kontakte, erforschen mit anderen Kindern die Umgebung und machen Entdeckungen in der Natur. Kurz: Sie erkunden auf eigene Faust die Welt. Das stärkt ihr Selbstbewusstsein und fördert ihre Eigenverantwortung.
Auch die Eltern profitieren davon, wenn ihr Kind selbstständiger wird. Der morgendliche Stress endet an der eigenen Haustür und die Eltern sparen sich die Zeit für das Bringen und Holen. Wer will, darf seinen Sprössling aber natürlich zur Schule begleiten.
Und nicht zuletzt leisten wir mit dem Projekt einen Beitrag zum Klimaschutz und damit auch für die Zukunft unserer Kinder. Jeder Weg, der zu Fuß, mit dem Tretroller oder mit dem Fahrrad zurückgelegt wird, verringert den Verkehr und damit auch die Umweltverschmutzung.
Schulsozialarbeit
Auch während der Schulschließung steht Ihnen Frau Schenker gerne per E-Mail zur Verfügung.
E-Mail senden
Liebe Schüler*innen,
auch Benni ist ab sofort per E-Mail zu erreichen.
E-Mail senden
Schulseelsorge-Chat der ev. Landeskirche in Zusammenarbeit mit dem Pädagogisch-theologischen Zentrum
www.kirche-und-religionsunterricht.de sowie
www.ptz-rpi.de
Liebe Eltern,
damit Sie Ihre Ferienpläne mit den Schulferien in Einklang bringen können, teilen wir Ihnen die Termine für das Schuljahr 2021 / 2022 mit.
Schulfrei ist außerdem an gesetzlichen bzw. kirchlichen Feiertagen.
Der Ferienplan entspricht dem Plan der Heilbronner, Ilsfelder und Lauffener Schulen.
Wir bitten die Erziehungsberechtigten eindringlich, eine Ausweitung der Ferien am Anfang oder Ende zu unterlassen. Die Schulleitung ist verpflichtet, Sie darauf hinzuweisen, dass Urlaub vor oder nach den Schulferien nur bei Vorliegen eines amtsärztlichen Zeugnisses gewährt werden kann.
Wir hoffen, dass alle Eltern Verständnis für diese Regelung haben.
Mit freundlichen Grüßen
gez. Chr. Seliger
- Rektorin -
Ferien
Osterferien 13.04.2022 - 22.04 2022 Beweglicher Ferientag 27.05.2022 Pfingstferien 07.06.2022 - 17.06.2022 Sommerferien 28.07.2022 - 09.09.2022 Herbstferien 31.10.2022 - 04.11.2022 Weihnachtsferien 21.12.2022 - 05.01.2023 Bewegliche Ferientage 20.02.2023 - 24.02.2023 Osterferien 03.04.2023 - 14.04.2022 Pfingstferien 30.05.2023 - 09.06.2023 Sommerferien 27.07.2023 - 08.09.2023