Was erledige ich wo?
Bioabfall entsorgen
Bioabfälle können durch Eigenkompostierung entsorgt werden oder gehören in die separate Biotonne. Zuständig für die Abfallentsorgung - auch den Bioabfall - ist der Landkreis Heilbronn. Neben der Biotonne gibt es den 60-Liter-Gartenabfallsack, in dem ebenfalls Bioabfälle entsorgt werden können.
Zusätzlich zu der Biotonne gibt es von April bis Dezember die Möglichkeit, Rasenschnitt und Laub aus Hausgärten auf dem eingezäunten Häckselplatz kostenfrei abzugeben.
Bioabfälle sind zum Beispiel Gemüse- und Obstreste, Balkon- und Topfpflanzen, Kaffeefilter und Teebeutel, feste Speisereste, altes Brot, Eierschalen, Fallobst, Laub, Rasenschnitt, kleiner Heckenschnitt.
Der Abfallwirtschaftsbetrieb in Ihrem Stadt- oder Landkreis
Sie möchten Bioabfall entsorgen.
Bioabfälle sind zum Beispiel
- Gemüse- und Obstreste,
- Balkon- und Topfpflanzen,
- benutzte Kaffeefilter und Teebeutel aus Naturfasern,
- feste Speisereste,
- feste Altspeisefette,
- altes Brot,
- Eierschalen,
- Fallobst,
- Laub,
- Rasenschnitt,
- kleiner Heckenschnitt.
wichtig: Geben Sie keine PE-Kunststoffbeutel in die Bioabfallsammlung!
Biotonnen gibt es in der Größe 60 Liter, 80 Liter, 120 Liter und 240 Liter. Die Größe der benötigten Tonne bestimmt jeder Haushalt selbst. Die Biotonne wird von Seiten des Landkreises nicht zur Verfügung gestellt und muss käuflich erworben werden.
keine
keine
keine
Verkaufsstellen in Talheim sind:
- EDEKA Aktiv-Markt, Sontheimer Str. 20
- Baier schreiben - lesen - schenken, Rathausplatz 30
siehe "Vertiefende Informationen"
Die jeweilige örtliche (Abfall-) Satzung in Ihrem Stadt- oder Landkreis